Seit über 180 Jahren wird in Bad Kreuznach der kirchliche Chorgesang unter dem Patronat der Heiligen Cäcilia gepflegt. Die Teilnahme an der Heilig-Rock-Wallfahrt nach Trier im Jahr 1844 war Auslöser für die Gründung des Kirchenchors St. Nikolaus. Nach Erbauung der jeweiligen Pfarrkirchen wurden die Kirchenchöre Heilig Kreuz (1899), Sankt Wolfgang (1964) und Sankt Franziskus (1969) ins Leben gerufen. Für langjähriges vorbildliches Wirken im Dienst der Liturgie und darüber hinaus bei Geistlichen Konzerten wurden die Kirchenchöre von St. Nikolaus und Hl. Kreuz mit der Palestrina-Medaille, einer Auszeichnung des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes Deutschland, geehrt.
Im Jahr 2007 wurden die Kirchenchöre zusammengeschlossen. Der Kirchenchor „St. Cäcilia“ singt heute in Festgottesdiensten der Hl. Kreuz-Kirche sowie zu besonderen Anlässen in den Kirchen der weiteren Pfarrbezirke. Das Repertoire erstreckt sich von der Gregorianik über Messen und Motetten aus Barock, Klassik und Romantik bis zu Gesängen unserer Zeit in deutscher, lateinischer und englischer Sprache.
Chorleiter: Klaus Evers, Leitender Kantor im Pastoralen Raum Bad Kreuznach
Chorproben: donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr
Or: in der St. Wolfgang-Kirche