Zum Inhalt springen

Sonntag, 9. Februar 2025 9:00:Hl. Messe

Innenstadt:Kapelle St. Marienwörth

Mühlenstr. 39
55543 Bad Kreuznach

Öffnungszeiten

Montag - Sonntag
08:00 - 18:00
ganztägig geöffnet

Baugeschichte

Das Bild zeigt die Krankenhauskapelle St. Marienwörth

Zu Weihnachten 1971 fand der erste Gottesdienst in der neuen Kapelle St. Marienwörth neben dem Bad Kreuznacher Krankenhaus in der Mühlenstraße statt. Die alte Kapelle, ein neugotischer Kirchenbau, war Anfang Januar 1907 eingesegnet worden und wurde nun aus Platzgründen abgerissen. An ihrer Stelle wurde der Hubschrauberlandeplatz eingerichtet.

Die neue Kapelle wurde errichtet nach dem Entwurf und unter der Leitung des Architekten Dipl.-Ing. Hansjoachim Neckenig aus Neuwied. Bei der Grundsteinlegung unterzeichnete Generalsuperior Hieronymus Roger, Superior vor Ort war damals Bruder Generosus Krumkamp.

Der bauliche Stil der zweiten Kapelle war angelehnt an die neuen Liturgiekonstitutionen im Rahmen des zweiten vatikanischen Konzils. Der Gottesdienst wurde zu den Gläubigen hin zelebriert und gerade mit der gehaltenen runden Form des Kirchenbaus wollte man zum Ausdruck bringen, dass sich das Gottesvolk gemeinsam um den Altar als Symbol für Jesus Christus versammelt. Nicht mehr der Priester allein feiert zum Hochaltar hingewandt das Messopfer und die Gläubigen sind „nur“ Teilnehmer, sondern man feiert gemeinsam die Eucharistie unter dem Vorsitz des Priesters, welcher Christus repräsentiert. Die Kapelle ist der zentrale Mittelpunkt der vier verschiedenen Ordensgemeinschaften aus unterschiedlichen Kontinenten und Ländern, die auf dem Gelände von St. Marienwörth leben und arbeiten.